Roundcube Community Forum

 

[0.5] Kalender Plugin

Started by ljmarkus, February 12, 2011, 04:48:18 AM

Previous topic - Next topic

ljmarkus

Hallo,

folgendes Problem habe ich wenn ich aus dem /calendar/SQL die "mysql.sql" Datei per phpmyadmin in meine Roundcube Datenbank importieren möchte:

Fehler

SQL-Befehl:

CREATE TABLE `events` ( `event_id` int(11) unsigned NOT NULL AUTO_INCREMENT, `uid` text, `recurrence_id` text, `user_id` int(10) unsigned NOT NULL DEFAULT '0', `start` int(10) unsigned NOT NULL DEFAULT '0', `end` int(10) unsigned NOT NULL DEFAULT '0', `expires` int(10) unsigned NOT NULL DEFAULT '0', `rr` varchar(1) default NULL, `recurring` text NOT NULL, `occurrences` int(11) DEFAULT '0', `byday` text, `bymonth` text, `bymonthday` text, `summary` varchar(255) NOT NULL, `description` text NOT NULL, `location` varchar(255) NOT NULL DEFAULT '', `categories` varchar(255) NOT NULL DEFAULT '', `all_day` tinyint(1) NOT NULL DEFAULT '0', `group` text, `timestamp` timestamp NULL DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP, `del` int(1) NOT NULL DEFAULT '0', `notified` int(1) NOT NULL default '0', `client` text, PRIMARY KEY (`event_id`), CONSTRAINT `user_id_fk_events` FOREIGN KEY (`user_id`) REFERENCES `users`(`user_id`) ON DELETE CASC[...]

MySQL meldet: Dokumentation
#1064 - You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'CREATE TABLE `events_cache` (
  `event_id` int(11) unsigned NOT NULL AUTO_INCRE' at line 30


Ich nutze Roundcube 0.5, MySQL 5.0.51a-24+lenny5

Danke, Markus

rosali

Läuft bei mir einwandfrei. Ist Deine Roundcube-Datenbank INNODB? Versuchst Du zutreffender Weise die Tabelle innerhalb der Roundcube-Datenbank zu erstellen?
Regards,
Rosali

ljmarkus

Ich habe nun die mysql.sql geteilt und einmal die "events" und "events_cache"
mysql -u c1roundcube -p c1roundcube < mysql.sql
eigefügt.

Wenn ich jetzt einen Termin eintagen möchte kommt die Meldung im error log:
[12-Feb-2011 15:17:30] PHP Fatal error:  Call to undefined function curl_init() in /var/www/roundcube/plugins/calendar/program/utils.php on line 23

lg, markus

rosali

Das Plugin benötigt cURL. Du musst dieses PHP-Modul installieren. Es wird im übrigen auch für die Spellchecker-Funktionlität von Roundcube verwendet.

Howto_Requirements ? Roundcube Webmail
Regards,
Rosali

ljmarkus

Ich habe PHP/5.2.6-1+lenny9 with Suhosin-Patch bei mir am laufen. Der Spellchecker funktioniert auch.

rosali

Der HTML (!!) Spellchecker dürfte nicht funktionieren. Nichts desto trotz besagt 'undefined function curl_init()', dass das cURL-Modul nicht vorhanden ist.
Regards,
Rosali

ljmarkus

#6
so, nachdem ich php5-curl installiert habe und den apache neu gestartet habe bekomme ich folgende Meldungen:

[12-Feb-2011 15:53:19] PHP Warning:  file_put_contents(./plugins/calendar/temp/2.pid) [<a href='function.file-put-contents'>function.file-put-contents</a>]: failed to open stream: Keine Berechtigung in /var/www/roundcube/plugins/calendar/program/backend/database.php on line 469

lg, markus

rosali

Sorry, ich könnte Dir nur bei Windows behilflich sein.

Du bist aber in diesem Punkt auch im verkehrten Forum. Trotzdem - es gibt eine handvoll Linux-Leute, die sich im deutschen Forum gelegentlich herumtreiben ...
Regards,
Rosali

rosali

Sehe gerade, dass Du cURL hinbekommen hast. Das andere Problem ist ein Berechtigungsproblem. Sorge dafür, dass der Apache User Vollzugriff auf das Plugin-Verzeichnis hat. Ich glaube, dass geht bei *nix mit chmod 777.
Regards,
Rosali

ljmarkus

So jetzt kommt die Meldung nicht mehr. Habe das Verzeichniss auf 777 gesetzt.

Eines klappt noch nicht so, ich habe unter Einstellungen den Feed zu Google rausgenommen aber irgendwie habe ich trozdem noch die Feiertage usw. mit drinnen.

lg, markus

rosali

Hast Du config.inc.php.dist auf config.inc.php umbenannt und konfiguriert?

Außerdem werden externe Feeds gecached. Der Cache leert sich beim Logout.
Regards,
Rosali

ljmarkus

Jo die hatte ich schon bearbeitet aber mich nicht neu eingeloggt.

Unter den Kalender Einstellungen für Feeds, wenn ich dort einen eigenen Google Kalender reinpacken möchte, wird er nach dem Speichern wieder gelöscht.

Die URL lasse ich mir von Google-Kalender- Kalenderadresse als XML.


Danke, Markus

rosali

XML geht nicht. Es werden JSON und ICS unterstützt. Wenn das Plugin das Speichern des Feeds nicht annimmt, dann heisst das, dass der Output des Feeds nicht verarbeitet werden kann.
Regards,
Rosali

ljmarkus

#13
Ok,

wenn ich den Privaten Kalender nehme, dann holt er sich die Daten, nur wenn ich Daten eintrage, dann werden die nicht nach Google gesendet.


lg, markus

rosali

Google Kalendar ist readonly.
Regards,
Rosali