Hallo Allseits, ich betreibe einen DebianServer mit Postfix, Dovecot, Spamassassin und Roundcube 0.7.1 (mehr scheint wohl derzeit beim Debian nicht zu gehen).
Mit dem Markasjunkbutton verschiebt man ja ungewollte Emails in den Spamordner. Das muss ich nun aber jedes Mal mit der gleichen SpamMail machen, ich sehe also nirgends den Effekt, dass das MarkasJunk irgendwann von alleine macht.
Wo liegt dann der Sinn dieses Plugins?
markasjunk kann so konfiguriert werden, dass es z.B. die Spamassassin SALearn-Funktionalität nutzt. Wenn Du das Plugin mit keiner Anti-Spam-Applikation verbindest, dann macht es natürlich keinen Sinn - ausser Du konfigurierst Dein Anti-Spam-Solution so, dass es alle Spam-Folder der User durchsucht und die Nachrichten von dort aus "lernt" (Bayes Training).
Danke für die Anwort....das konnte ich mir schon irgendwie denken. Also sollte ich mich jetzt mal einehend mit Spamassassin beschäftigen. Schön wäre ja ein globaler Spamordner für alle User....
viele Grüße
Juliana
Quote from: juliana on September 23, 2012, 05:27:58 PM
Schön wäre ja ein globaler Spamordner für alle User....
Hi!
Was sollte das denn für einen Sinn machen?
Gruss.
Hammerhart, dann könnten ja alle User Spam von anderen User lesen?
Interessante Idee ::)
Denke aber er meint es anders?