Roundcube Community Forum

Language Specific Support => Deutsch => Topic started by: subnet_zero on January 29, 2013, 09:38:27 AM

Title: Identität -> Alias
Post by: subnet_zero on January 29, 2013, 09:38:27 AM
Ich grüße euch,

ich hoffe, dass mir hier der ein oder andere Nerd helfen kann. ;)

Es geht um folgendes:
Ich habe ein aktuelles roundcube am Laufen in Kombination mit einem, wie sollte es auch anders sein, IMAP / SMTP-Server.
Das Roundcube rennt auch, ich kann mich am Server authentifizieren, Mails empfangen und versenden. Alles toll soweit.

Nun möchte ich aber gerne folgendes:
1. ) Wenn sich ein Nutzer das erste mal am Webmail anmeldet, soll der Nutzer gezwungen werden, eine Identität einzutragen.
2.) Wenn eine Identität eingetragen wurde (ich beschränkje es auf eine Identität), sol lim Hintergrund die Mail-Adresse in die Tabelle 'users' als Alias eingetragen werden. Bzw, wenn die Identität geändert wird (verschrieben oder Ähnliches) soll dieser alias natürlich überschrieben werden.

Hintergrund ist der, dass sich die Nutzer dann entsprechend mit Ihrer Mail-Adresse authentifizieren können.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen oder zumindest Lösungsansätze bieten. :)

Grüße aus Gifhorn,
Jan
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: oldschool on January 29, 2013, 12:02:38 PM
Ahoi, Jan!

Quote1. ) Wenn sich ein Nutzer das erste mal am Webmail anmeldet, soll der Nutzer gezwungen werden, eine Identität einzutragen.

Das passiert auch schon ohne Dein Dazutun automatisch.
Aber mir ist schon klar, was Du bezwecken möchtest.

QuoteHintergrund ist der, dass sich die Nutzer dann entsprechend mit Ihrer Mail-Adresse authentifizieren können.
Wenn's nur um die Anmeldung geht, dann kann man das auch anders lösen...


Gruss.

Title: Re: Identität -> Alias
Post by: Ploeve on January 31, 2013, 02:57:44 AM
Hallo zusammen,

selbiges was Jan wünscht, würde ich auch gerne benutzen.

Vielleicht kann ja jemand so ein kleines Plugin basteln.

Danke
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: subnet_zero on January 31, 2013, 01:50:06 PM
Quote from: oldschool on January 29, 2013, 12:02:38 PM
Ahoi, Jan!

Quote1. ) Wenn sich ein Nutzer das erste mal am Webmail anmeldet, soll der Nutzer gezwungen werden, eine Identität einzutragen.

Das passiert auch schon ohne Dein Dazutun automatisch.
Aber mir ist schon klar, was Du bezwecken möchtest.

QuoteHintergrund ist der, dass sich die Nutzer dann entsprechend mit Ihrer Mail-Adresse authentifizieren können.
Wenn's nur um die Anmeldung geht, dann kann man das auch anders lösen...


Gruss.

Dann verrate mir doch mal, wie. :)
Eine Authentifizierung direkt am Mailserver ist nicht möglich.

Gruß Jan
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: oldschool on January 31, 2013, 03:15:48 PM
Ahoi, Jan!


Quote from: subnet_zero on January 31, 2013, 01:50:06 PM
Quote from: oldschool on January 29, 2013, 12:02:38 PM
Ahoi, Jan!

Quote1. ) Wenn sich ein Nutzer das erste mal am Webmail anmeldet, soll der Nutzer gezwungen werden, eine Identität einzutragen.

Das passiert auch schon ohne Dein Dazutun automatisch.
Aber mir ist schon klar, was Du bezwecken möchtest.

QuoteHintergrund ist der, dass sich die Nutzer dann entsprechend mit Ihrer Mail-Adresse authentifizieren können.
Wenn's nur um die Anmeldung geht, dann kann man das auch anders lösen...


Gruss.

Dann verrate mir doch mal, wie. :)
Eine Authentifizierung direkt am Mailserver ist nicht möglich.

Gruß Jan

Helfe gerne.

Auf geht's:
Was hälste denn davon, mal grundsätzliche Infos über das vorhandene System kundzutun?
Hellsehen kann ich (noch) nicht.
;)

Es gibt z.B. "virtuser_file"...


Gruss.
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: subnet_zero on February 01, 2013, 09:43:55 AM
Quote from: oldschool on January 31, 2013, 03:15:48 PM
Helfe gerne.

Das freut mich. :)

Quote from: oldschool on January 31, 2013, 03:15:48 PM
Auf geht's:
Was hälste denn davon, mal grundsätzliche Infos über das vorhandene System kundzutun?
Hellsehen kann ich (noch) nicht.
;)

Es gibt z.B. "virtuser_file"...

Bei dem System handelt es sich um ein Ubuntu 10.04 LTS auf dem (unter Anderem) LAMP installiert ist.
Es läuft alles lokal, keine externe Datenbank oder Ähnliches.

Die Mailserver laufen nicht auf dieser Kiste.
Was für Infos benötigst du noch?

Gruß Jan

EDIT: Vielleicht sollt eich noch dazu sagen, dass auf der Büchse kein Plesk oder so ein Kram läuft. Ist ein ganz sauberer Ubuntu-Server, der voll unter meiner alleinigen Macht steht.
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: oldschool on February 01, 2013, 01:56:48 PM
Quote from: subnet_zero on February 01, 2013, 09:43:55 AM
Quote from: oldschool on January 31, 2013, 03:15:48 PM
Helfe gerne.

Das freut mich. :)

Quote from: oldschool on January 31, 2013, 03:15:48 PM
Auf geht's:
Was hälste denn davon, mal grundsätzliche Infos über das vorhandene System kundzutun?
Hellsehen kann ich (noch) nicht.
;)

Es gibt z.B. "virtuser_file"...

Bei dem System handelt es sich um ein Ubuntu 10.04 LTS auf dem (unter Anderem) LAMP installiert ist.
Es läuft alles lokal, keine externe Datenbank oder Ähnliches.

Die Mailserver laufen nicht auf dieser Kiste.
Was für Infos benötigst du noch?

Gruß Jan

EDIT: Vielleicht sollt eich noch dazu sagen, dass auf der Büchse kein Plesk oder so ein Kram läuft. Ist ein ganz sauberer Ubuntu-Server, der voll unter meiner alleinigen Macht steht.

Komiker!

Erst einmal Danke für die Infos.

Die wirkliche Umgebung, die interessiert, haste schön ausgelassen!
Wie, was, wo MAILSERVER?

Generell stellt sich sowieso bei dem beschriebenen System die Frage, weshalb da kein eigener Mailserver drauf läuft....
So ein Aufwand nur für Samba?
;)


Gruss.
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: subnet_zero on February 02, 2013, 01:16:42 PM
Hm, ich wüsste jetzt nicht, warum die Mailserver so eine entscheidende Rolle dabei spielen.

Insgesamt handelt es sich um 11 Kisten, aufgeteilt auf mehrere Cluster:

- Front-Cluster (3 Maschinen) -> White- Grey. & Blacklisting, Mails vorsortieren etc...
- SPAM-Filter-Cluster (2 Maschinen)
- MailBox-Cluster (3 Maschinen) -> Dort liegen die Mail-Boxen.
- SMTP-Cluster (2 Maschinen)
- Fallvack-MX'er (1 Maschine)

Das Mailkonzept ist relativ komplex, nur ein paar Eckdaten noch dazu:

- Realisiert mit Sendmail & Dovecot (POP3 & IMAP)
- Angebunden an ein SAN mittels NFS-Shares
- Auth via LDAP

Letzten Endes geht es mir nur darum, für die Mailserver ein Webmail zur Verfügung zu stellen, bzw das vorhandene System (Squirrelmail) zu ersetzen.

Das Roundcube an sich rennt auch bereits wunderbar. Ich kann Mails empfangen, versenden, die CardDAV-Anbindung rennt auch.
Mr geht es nur darum, aus der vom Nutzer erstellten Identität einen Alias zu erzeugen.

Ich hoffe, das reicht. :)

Gruß
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: oldschool on February 02, 2013, 02:06:55 PM
Hi!


Quote from: subnet_zero on February 02, 2013, 01:16:42 PM
Hm, ich wüsste jetzt nicht, warum die Mailserver so eine entscheidende Rolle dabei spielen.

Insgesamt handelt es sich um 11 Kisten, aufgeteilt auf mehrere Cluster:

- Front-Cluster (3 Maschinen) -> White- Grey. & Blacklisting, Mails vorsortieren etc...
- SPAM-Filter-Cluster (2 Maschinen)
- MailBox-Cluster (3 Maschinen) -> Dort liegen die Mail-Boxen.
- SMTP-Cluster (2 Maschinen)
- Fallvack-MX'er (1 Maschine)

Das Mailkonzept ist relativ komplex, nur ein paar Eckdaten noch dazu:

- Realisiert mit Sendmail & Dovecot (POP3 & IMAP)
- Angebunden an ein SAN mittels NFS-Shares
- Auth via LDAP

Letzten Endes geht es mir nur darum, für die Mailserver ein Webmail zur Verfügung zu stellen, bzw das vorhandene System (Squirrelmail) zu ersetzen.

Das Roundcube an sich rennt auch bereits wunderbar. Ich kann Mails empfangen, versenden, die CardDAV-Anbindung rennt auch.
Mr geht es nur darum, aus der vom Nutzer erstellten Identität einen Alias zu erzeugen.

Ich hoffe, das reicht. :)

Gruß


Poser!
;D


Ich sehe nix Komplexes an dem Mailkonzept...
;)

QuoteWenn sich ein Nutzer das erste mal am Webmail anmeldet, soll der Nutzer gezwungen werden, eine Identität einzutragen.

Wie schon gesagt, beim ersten Anmelden werden automatisch entsprechende Einträge in der Datenbank vorgenommen. Mein Ansatz ist, obwohl ich eher ein Freund von Postfix und Courier bin, hier einen Abgleich mit den vorhandenen virtuellen Benutzern/Aliases zu machen. Praktiziere ich schon länger.

Geht das vlt. in die für dich interessante Richtung?


QuoteMir geht es nur darum, aus der vom Nutzer erstellten Identität einen Alias zu erzeugen.
Eigentlich ist es genau anders herum. Mit den zur Verfügung stehenden Infos (welche auch immer und wo die auch herkommen) wird der Benutzer verifiziert und seine Daten generiert.
:D



Gruss.
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: subnet_zero on February 02, 2013, 08:45:43 PM
Quote from: oldschool on February 02, 2013, 02:06:55 PM
Poser!
;D

Nö.

Quote from: oldschool on February 02, 2013, 02:06:55 PM
Ich sehe nix Komplexes an dem Mailkonzept...
;)

Das liegt im Auge des Betrachters. ;)

Quote
Wie schon gesagt, beim ersten Anmelden werden automatisch entsprechende Einträge in der Datenbank vorgenommen. Mein Ansatz ist, obwohl ich eher ein Freund von Postfix und Courier bin, hier einen Abgleich mit den vorhandenen virtuellen Benutzern/Aliases zu machen. Praktiziere ich schon länger.

Geht das vlt. in die für dich interessante Richtung?

Tut es.

Quote
Eigentlich ist es genau anders herum. Mit den zur Verfügung stehenden Infos (welche auch immer und wo die auch herkommen) wird der Benutzer verifiziert und seine Daten generiert.
:D

...und damit muss der Nutzer seine Identität gar nicht mehr selbst erstellen.
Klar, der ganze Kram steht ja in LDAP, das kann ja auslesen.

Herrgott, da hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können. ;)

Ich danke. :)
Title: Re: Identität -> Alias
Post by: oldschool on February 03, 2013, 07:35:45 AM
Quote from: subnet_zero on February 02, 2013, 08:45:43 PM
Quote from: oldschool on February 02, 2013, 02:06:55 PM
Poser!
;D

Nö.

Quote from: oldschool on February 02, 2013, 02:06:55 PM
Ich sehe nix Komplexes an dem Mailkonzept...
;)

Das liegt im Auge des Betrachters. ;)

Und, es kommt darauf an, was und wieviel man schon gesehen hat.
Die Aussage war ohne irgendeine Wertung gedacht...
:)


Quote
Quote
Wie schon gesagt, beim ersten Anmelden werden automatisch entsprechende Einträge in der Datenbank vorgenommen. Mein Ansatz ist, obwohl ich eher ein Freund von Postfix und Courier bin, hier einen Abgleich mit den vorhandenen virtuellen Benutzern/Aliases zu machen. Praktiziere ich schon länger.

Geht das vlt. in die für dich interessante Richtung?

Tut es.

Quote
Eigentlich ist es genau anders herum. Mit den zur Verfügung stehenden Infos (welche auch immer und wo die auch herkommen) wird der Benutzer verifiziert und seine Daten generiert.
:D

...und damit muss der Nutzer seine Identität gar nicht mehr selbst erstellen.
Klar, der ganze Kram steht ja in LDAP, das kann ja auslesen.

Herrgott, da hätte ich ja auch mal selber drauf kommen können. ;)

Ich danke. :)

Gerne doch.

Wie gesagt, das funktioniert nur, wenn der Benutzer sich das erste Mal anmeldet.
Ggf. muss Du die Datenbank bereinigen, um die Funktionsweise auszuloten.



Hab' noch einen schönen Tag!