Roundcube Community Forum

Language Specific Support => Deutsch => Topic started by: boerrni on February 21, 2013, 06:33:23 AM

Title: RC managesieve ".INBOX"
Post by: boerrni on February 21, 2013, 06:33:23 AM
Ich habe installiert: Debian Squeeze, Dovcot 2.x, Roundcube 8.5

Zugriff über Thunderbird und Outlook und RC sind ok. Prinzipielle Mailfilterung mit sieve läuft auch.

zum Problem:
- Empfangene Mails landen in Maildir (cur, new usw.) des Users -> ok!
- Lege ich Unterordner an, werden diese in der Form .UNTERORDNER unterhalb von Maildir angelegt, also 'Maildir/.UNTERORDNER' -> ok!

- lege ich jetzt mit RC einen Filter an, der mir Nachrichten in den UNTERORDNER verschieben soll, wird eine Regel ...  fileinto ".INBOX.UNTERORDNER" ... erstellt!
  also 'Maildir/.INBOX.UNTERORDNER'
        Der Ordner heißt aber .UNTERORDNER  >:(

- nach manueller Änderung der Regel in ...  fileinto ".UNTERORDNER" ...  klappt es.

Kann man in RC ändern, dass .INBOX nicht eingefügt wird???

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke
micha
Title: Re: RC managesieve ".INBOX"
Post by: oldschool on February 22, 2013, 10:16:49 PM
Hi!

Interessante Frage!

Es ist nun mal so, dass es in der IMAP-Serverwelt verschiedene Konzepte gibt.
Die einen legen die Mails und die Unterordner unter INBOX an, die anderen nicht.
Diesbezüglich hatte ich schon sehr heftige Diskussionen...


Gruss.
Title: Re: RC managesieve ".INBOX"
Post by: mbsouth on March 05, 2013, 03:15:42 PM
QuoteEs ist nun mal so, dass es in der IMAP-Serverwelt verschiedene Konzepte gibt.
Die einen legen die Mails und die Unterordner unter INBOX an, die anderen nicht.
Nehmen wir einmal an, dass es sich dabei um sogenannte Namespaces handelt.
Siehe (Dovecot 2.x): http://wiki2.dovecot.org/Namespaces (http://wiki2.dovecot.org/Namespaces)

QuoteDiesbezüglich hatte ich schon sehr heftige Diskussionen...
Diskussion sind nicht notwendig, es gibt Standards.
Siehe: www.ietf.org/rfc/rfc2342.txt (http://www.ietf.org/rfc/rfc2342.txt)

Quote- nach manueller Änderung der Regel in ...  fileinto ".UNTERORDNER" ...  klappt es.
Am Plugin-Code sind Änderungen nicht empfehlenswert, ich gehe davon aus, dass bei RC Profis am Werken sind.
Erstelle besser einen Bug-Report auf http://trac.roundcube.net  (http://trac.roundcube.net).

Die aktuellste (Git-)Version gibt es hier: https://github.com/roundcube/roundcubemail/tree/master/plugins
(https://github.com/roundcube/roundcubemail/tree/master/plugins). Schon getestet?
Bitte unbedingt lesen: https://github.com/roundcube/roundcubemail/blob/master/README.md (https://github.com/roundcube/roundcubemail/blob/master/README.md)

QuoteIch habe installiert: Debian Squeeze, Dovcot 2.x, Roundcube 8.5
Dovecot 2.x ist NICHT offizieller Teil von Debian Squeeze!

Dovecot 2.x bietet im Bereich Namespaces eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, (siehe Link oben).
Achte bei der Konfiguration auf:
$rcmail_config['managesieve_replace_delimiter'] = '';

Eventuell hilft dir der Hinweis weiter. Ich selbst verwende das offizielle Paket "Dovecot 1.2.15" (Debian Squeeze). Habe keine Probleme mit RC Managesieve.

Jm2c mbsouth
Title: Re: RC managesieve ".INBOX"
Post by: adjustMan on May 15, 2013, 07:26:58 PM
ich habe das gleiche Setup und es ist NICHT so, wie @boerrni beschreibt :)
Die Lösung ist wahrscheinlich die, das du keinen . in der main.inc.php haben
darfst. Ist nur bei Courier so.


// display these folders separately in the mailbox list.
// these folders will also be displayed with localized names
// NOTE: Use folder names with namespace prefix (INBOX. on Courier-IMAP)
$rcmail_config['default_folders'] = array('INBOX', 'Entwurf', 'Gesendet', 'Spam', 'Papierkorb');


so siehts bei mir aus