Roundcube Community Forum

 

Roundcube 0.9 mit Kolab-Calender

Started by oldschool, March 06, 2013, 05:58:03 AM

Previous topic - Next topic

oldschool

Ahoi!

Nach ein paar Irrungen und Wirrungen möchte ich kurz meine Erfahrungen weitergeben:

Entgegen ersten Versuchen funktioniert das Kolab-Calender-Plugin ohne Probleme.
Man muss nur wissen, wie man am besten vorgeht.

1. RC 0.9 Release Candidat oder RC 0.9 Final herunterladen und installieren.
2. Unter http://git.kolab.org/roundcubemail-plugins-kolab/commit/ die benötigten Plugins besorgen und alle übernehmen.
3. Die nötigen (!) Datenbankänderungen einspielen und ggf. Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
4. Testen -> Spaß haben.

Ein ganz großes RESPEKT geht an alle Beteiligte!
;)


Gruss.

mbsouth

Besteht die Möglichkeit zur Synchronisation der Daten (Cal, Card) mit Lösungen wie Davical bzw. SabreDAV oder sind die Kolab-PlugIns (ohne Kolab-Server) eine weitere Insel-Lösung?

schraube

Wenn ich einen neuen Termin eintragen will kriege ich nur ein leeres Popup-Fenster. In logs/error gibt es keinen Eintrag. Hat einer eine Idee?
Alle .sql's sind in der Datenbank drin und alle configs wurden erstellt und bearbeitet.

oldschool

#3
Quote from: mbsouth on March 20, 2013, 03:23:46 AM
Besteht die Möglichkeit zur Synchronisation der Daten (Cal, Card) mit Lösungen wie Davical bzw. SabreDAV oder sind die Kolab-PlugIns (ohne Kolab-Server) eine weitere Insel-Lösung?

Ja, es gibt da ein Plugin (Name fällt mir i.M. nicht ein).
Letztendlich verwendet Kolab dieses Plugin nur angepasst und weiterentwickelt.

Aber dieses Plugin ist inkompatibel mit RC 0.9.
Da müsste der Code aktualisiert werden, da sich die PHP-Data-Object-Abfragen geändert haben...
Persönlich würde ich dieses Plugin dem vom Kolab vorziehen.


Gruss.

PS: Ich hab eben noch mal geschaut.
Ich bezog mich auf das CardDAV-Plugin von Christian Putzke.
http://www.graviox.de/
Unterstützt werden:
* DAViCal
* Apple Addressbook Server
* memotoo
* SabreDAV
* ownCloud
* SOGo

oldschool

Quote from: schraube on March 20, 2013, 05:48:35 PM
Wenn ich einen neuen Termin eintragen will kriege ich nur ein leeres Popup-Fenster. In logs/error gibt es keinen Eintrag. Hat einer eine Idee?
Alle .sql's sind in der Datenbank drin und alle configs wurden erstellt und bearbeitet.

Hi!

Hmm, schwierig, da es sehr auf die "Betriebsumgebung" (Betriebssystem, PHP, etc. pp.) ankommt.
Haste mal alle in Frage kommende Logs gesichtet?


Gruss, OS.

schraube

Habe ich alles schon nachgeschaut. Hab auch überall debug und logging eingeschaltet. Aber ist nichts zu sehen.
System ist lighttpd 1.4.31 mit php-cgi 5.4.4.
Aber ist nicht so wichtig. Wollte nur mal kolab testen weil der originale calendar auch nicht funktioniert ^^.

oldschool

Quote from: schraube on March 21, 2013, 10:53:01 AM
Habe ich alles schon nachgeschaut. Hab auch überall debug und logging eingeschaltet. Aber ist nichts zu sehen.
System ist lighttpd 1.4.31 mit php-cgi 5.4.4.
Aber ist nicht so wichtig. Wollte nur mal kolab testen weil der originale calendar auch nicht funktioniert ^^.

Also, nur um einen funktionierenden Kalender zu bekommen, ist Kolab wirklich "overdozed"...
Und, wenn ich mich richtig erinnere, ist das Ding auch noch in Verbindung mit RC von den Importmöglichkeiten SEHR beschnitten.

SOGo z.B. ist eine ganz feine Sache, aber ich mag das GUI überhaupt nicht.


Gruss.

schraube

Quote from: oldschool on March 21, 2013, 11:20:40 AM
Also, nur um einen funktionierenden Kalender zu bekommen, ist Kolab wirklich "overdozed"...
Und, wenn ich mich richtig erinnere, ist das Ding auch noch in Verbindung mit RC von den Importmöglichkeiten SEHR beschnitten.

SOGo z.B. ist eine ganz feine Sache, aber ich mag das GUI überhaupt nicht.


Gruss.

Mail ist mir da wichtiger als ein Kalender.
Ich brauch nur einen Client mit dem ich mehrere Accounts auch von fremden Rechnern unkompliziert abfragen kann. Ich werde mir aber SOGo auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Wenn Du noch mehr in der Richtung kennst immer her damit :) Bin gerade im Systemwechsel. Versuche mich von Google abzukapseln und teste gerade ein paar Webclients aus.

bye

oldschool

#8
Quote from: schraube on March 21, 2013, 11:33:08 AM
Mail ist mir da wichtiger als ein Kalender.
Ich brauch nur einen Client mit dem ich mehrere Accounts auch von fremden Rechnern unkompliziert abfragen kann. Ich werde mir aber SOGo auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Wenn Du noch mehr in der Richtung kennst immer her damit :) Bin gerade im Systemwechsel. Versuche mich von Google abzukapseln und teste gerade ein paar Webclients aus.

bye

Ahoi!

Hmm, ich werd' ja das Gefühl nicht los, dass Du, wenn Du dir SOGo angeschaut hast, als RC-Benutzer komplett wegfällst...
;)


Gruss.

mbsouth

Quote from: oldschool on March 21, 2013, 08:43:24 AM
Quote from: mbsouth on March 20, 2013, 03:23:46 AM
Besteht die Möglichkeit zur Synchronisation der Daten (Cal, Card) mit Lösungen wie Davical bzw. SabreDAV oder sind die Kolab-PlugIns (ohne Kolab-Server) eine weitere Insel-Lösung?

Ja, es gibt da ein Plugin (Name fällt mir i.M. nicht ein).
Letztendlich verwendet Kolab dieses Plugin nur angepasst und weiterentwickelt.

Aber dieses Plugin ist inkompatibel mit RC 0.9.
Da müsste der Code aktualisiert werden, da sich die PHP-Data-Object-Abfragen geändert haben...
Persönlich würde ich dieses Plugin dem vom Kolab vorziehen.


Gruss.

PS: Ich hab eben noch mal geschaut.
Ich bezog mich auf das CardDAV-Plugin von Christian Putzke.
http://www.graviox.de/
Unterstützt werden:
* DAViCal
* Apple Addressbook Server
* memotoo
* SabreDAV
* ownCloud
* SOGo

Das "CardDAV-Plugin" von Christian Putzke ist obsolet und für den Produktiveinsatz nicht geeignet: einige schwere Bugs (siehe https://github.com/graviox/Roundcube-CardDAV/issues?state=open ), seit mehr als einem Jahr keine Bugfixes und keine Rückmeldungen des Autors etc. sprechen nicht für einen Einsatz.

Jm2c mbsouth

mbsouth

Quote
Mail ist mir da wichtiger als ein Kalender.
Ich brauch nur einen Client mit dem ich mehrere Accounts auch von fremden Rechnern unkompliziert abfragen kann. Ich werde mir aber SOGo auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Wenn Du noch mehr in der Richtung kennst immer her damit :) Bin gerade im Systemwechsel. Versuche mich von Google abzukapseln und teste gerade ein paar Webclients aus.

bye

RC ist ein toller Webmailer aber (noch) KEINE Groupware:
http://www.horde.org/ und alles ist gut!

Jm2c mbsouth

blubcube

Huhu,

Horde schön und gut aber für manche Überdimensioniert bzw. noch schlechtere Doku wie man es installiert.
Ich überlegte längere Zeit ob Horde oder RC.
Horde viel weg da ich es auf meinem Hoster nicht ohne viel "try and error" einsetzen hätte können.

Mir fehlt ebenfalls nur noch eine CalDAV Möglichkeit und alles wäre fertig :)

vielleicht specke ich den Kolab Kalender einfach ab :)

adjustMan

Quote from: oldschool on March 06, 2013, 05:58:03 AM
... und ggf. Änderungen an der Konfiguration vornehmen ...

kannst du auch sagen, was man unbedingt ändern muss, bzw. sollte?
Das sind ja'n paar Ordner und a lot of files  ;D
cu aM
-------
1.4.9

oldschool

Ahoi!

Quote from: adjustMan on May 15, 2013, 06:58:48 PM
Quote from: oldschool on March 06, 2013, 05:58:03 AM
... und ggf. Änderungen an der Konfiguration vornehmen ...

kannst du auch sagen, was man unbedingt ändern muss, bzw. sollte?
Das sind ja'n paar Ordner und a lot of files  ;D

Nee, das ist zu lange her und ich bin im Moment massiv ausgelastet.
Eigentlich, wenn ich mich richtig erinnere, nur die Dateien reinkopieren und dann müsste da ein (1!) passendes Plugin-Verzeichnis mit einer dokumentierten Config sein.


Gruss.

adjustMan

 :) danke. Ja, calendar mit 4 Unterordner und div. Files. Einer config.inc.php(.dist), wo aber nix zu ändern wäre (wie ich das sehe) ;)
Hochgeladen, in die main.ins.php eingebunden und ... :-/ 'ne weisse Seite

cu aM
-------
1.4.9